Über mich

Meine Name ist Dr. Bernd Walter und ich unterstütze junge Menschen an einer Berufsschule auf ihrem Weg zu Bankkaufleuten.

Bevor ich diesen Beruf gewählt habe, war ich über 20 Jahre lang sowohl im Sparkassen- als auch im Genossenschaftssektor in verschiedenen Funktionen, vom Auszubildenden bis zum Generalbevollmächtigten, tätig.

Meine Tätigkeitsschwerpunkt waren Treasury, Risikocontrolling, Unternehmenssteuerung, Geldwäsche, Compliance sowie die Marktfolgebereiche Aktiv und Passiv.

Ausbildung / Studium

11/2019 – 07/2021 Vorbereitungsdienst am Studienseminar für berufliche Schulen in Kassel

10/2017 – 05/2019 Studium der Wirtschäftspädagogik an der Universtität Kassel

04/2013 – 09/2014 Certified Manager of Banking (Akademie Deutscher Genossenschaften / Steinbeis-Hochschule)

05/2002 – 12/2006 Promotionsstudium an der Universität Kassel zum Thema „Strukturierte Produkte als Refinanzierungsinstrument“

12/2001 – 06/2017 regelmäßige Fortbildungen im Bereich Unternehmenssteuerung, Compliance, Geldwäsche, Management, Persönlichkeitsentwicklung sowie Kreditgeschäft

10/1997 – 12/2001 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main

08/1995 – 07/1997 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kasseler Sparkasse

07/1994 – 06/1995 Wehrdienst beim Fernmelderegiment 320 in Frankenberg

Berufserfahrung

08/2021 – heute Berufsschullehrer am Staatliche Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis

08/2015 – 06/2017 Generalbevollmächtigter der Evangelischen Bank eG

04/2011 – 07/2015 Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der Evangelischen Bank eG

01/2006 – 03/2011 Abteilungsleiter Risikocontrolling der Kasseler Sparkasse

03/2004 – 12/2005 Sachbearbeiter Risikocontrolling bei der Kasseler Sparkasse

07/1997 – 02/2004 Sachbearbeiter Unternehmenssteuerung sowie Treasury

Veröffentlichungen

Kooperation senkt Kosten und operationelle Risiken, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 01/2007 [mit Ralf Beinhauer und Cornelis Witte]

Strukturierte Produkte – Systematik, Kosten und die Eignung als Refinanzierungsinstrument für Sparkassen, Verlag Driesen 2007

Ertragssteigerungen und MaRisk-konforme Ausgestaltung der Liquiditätssteuerung, in: Risikomanager, 2/2008

Stresstesting – Systematik und Ansätze zum Stresstesting im Zinsbuch, in: Banken-Times, Juni 2008

Strukturierte Produkte – Systematik, Kosten und die Eignung als Refinanzierungsinstrument für Sparkassen, 2008 (2. Auflage)

Ökonomisches Kapital für das Liquiditätsrisiko, in: Becker, Gehrmann, Schulte-Mattler (Hrsg.): Handbuch ökonomisches Kapital, 2008 [mit Karsten Geiersbach und Stefan Zeranski]

Liquiditätsmanagement im Zeichen der Finanzkrise, in: TreasuryLog 5/2009 [mit Stefan Zeranski]

Liquidity at Risk – Liquiditätsrisiko unter Kontrolle, in: Banken-Times, Juni 2009

Controlling und Reporting des Liquiditätsrisikos in: Banken, in Zeranski (Hrsg.): Ertragsorientiertes Liquiditätsrisikomanagement in mittelständischen Banken, 2010 [mit Rainer Haas]

Der LaR in der Steuerung des Liquiditätsrisikos, in: Eller, Heinrich, Perrot, Reif (Hrsg.): Jahrbuch Treasury und Private Banking, 2010

Praktikerhandbuch Stresstesting, Finanz Colloquium Heidelberg, 2010 [Hrsg. mit Karsten Geiersbach]

Stresstesting im Zinsbuch, in: Eller/Heinrich/Perrot/ Reif (Hrsg.): Jahrbuch Treasury und Private Banking, 2011 [mit Tatjana Gorodinski und Markus Wilhelm]

Stresstesting für Liquiditätsrisiken in nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen, in: Banken-Times, Juni 2011

Praktikerhandbuch Stresstesting, Finanz Colloquium Heidelberg, 2. Auflage 2011 [Hrsg. mit Karsten Geiersbach]

Durchführung von Stresstests für Liquiditätsrisiken, in: BankPraktiker, 11/2011

Stresstests des Zinsrisikos als ergänzende Steuerungsmöglichkeit, in Reuse: Zinsrisikomanagement, FinanzColloquium Heidelberg, 2012

Integration einer nachhaltigen Unternehmensführung in den Strategieprozess, in: BankPraktiker, 02/2012 [mit Hendrik Simon]

Die Entwicklung eines Strategieprozesses im Rahmen einer nachhaltigen Unternehenskultur am Beispiel der Evangelischen Kreditgenossenschaft, in: Becker/Gruber/Wohlert: Handbuch MaRisk und Basel III, Fritz Knapp Verlag, 2012 [mit Franziska Seidl]

Mit Verstand: Stresstests für Liquiditätsrisiken, in: BankInformation, 02/2012.

Stresstesting und Risikokonzentrationen: Strukturierter und vernetzter Report für die Praxis, in: BankPraktiker, 10/2012 [mit Guido Pfeiffer]

Erfolgreiche Operationalisierung der Geschäfts- und Risikostrategie vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Unternehmenskultur, in: Risikomanager 04/2012 [mit Marco Kern]

Nachhaltigkeit im Strategieprozess, in: BankInformation, 12/2012 [mit Marco Kern]

Roundtable Risikomanagement, in: Deutsche Pensions&Investmentnachrichten, Oktober/November 2012

Stresstesting: Aufbau und Entwicklung, in: Kühn (Hrsg.): MaRisk-konforme Risikomessverfahren, FinanzColloquim Heidelberg, 2013

Stresstests des Zinsänderungsrisikos als ergänzende Steuerungsmöglichkeit, in: Reuse (Hrsg.): Zinsrisikomanagement, 3. Auflagen, 2018